von Barbara Rainer | Naturfotografie & Gartengestaltung
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Barbara Rainer | Naturfotografie und Gartengestaltung
Vertreten durch
Barbara Rainer
Graben 41
94065 Waldkirchen
https://barbara-rainer.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, im Erstgespräch, per E-Mail oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) du als Unternehmer bestellst,
b) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/ Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung.
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
sowie
(2) „Fotos“ bzw. „Bilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von mir als Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen (z.B. ausgedruckte Bilder, Daten, digitale Bilder etc.).
(3) Die aktuellen Leistungen und Angebote findest du unter https://barbara-rainer.de/. Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(4) Die Einzelheiten eines jeweiligen Auftrages werden durch ein gesondertes Angebot festgelegt.
(5) In einem ersten Kontakt kläre ich meist telefonisch oder per E-Mail vor der Angebotserstellung ab, was du dir bezüglich der Leistung wünschst. Weiters klären wir die Rahmenbedingungen sowie Organisatorisches. Dieser Erstkontakt dient als Grundlage für die Erstellung eines individuellen Angebotes.
(6) Nach dem Erstkontakt schicke ich dir ein schriftliches Angebot zu. Dieses Angebot ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit.
(1) Meine Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland).
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Als Zahlungsmöglichkeit steht dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung.
(4) Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der von mir im jeweiligen Angebot genannten Honorare.
(5) Falls für Bilder kein Honorar vereinbart wurde, gelten die Honorare der jeweils aktuellen Bildhonorarübersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto- Marketing (MFM). Diese Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(6) Falls für Leistungen der Landschaftsarchitektin kein Honorar vereinbart wurde, gilt die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)in der aktuellen Fassung. Diese Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(7) Die Bezahlung von digitalem Bildmaterial aus einem Fotoshop erfolgt über die Bezahlplattform des Fotoshop-Anbieters in Verantwortung des Shopanbieters.
(8) Der Zugang zu Beratungsleistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich deine Zahlung erhalten habe, hast du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(9) Weitere Kosten, wie Reisekosten, Übernachtungskosten, Spesenentgelt, Materialkosten sind nicht in dem Honorar enthalten und müssen von dir zusätzlich getragen werden.
(10) Ich bin berechtigt, nach Auftragserteilung eine Abschlagszahlung über 50% der vereinbarten oder zu erwartenden Vergütung in Rechnung zu stellen. Im Übrigen bin ich berechtigt, Ihnen Abschlagszahlungen über bereits erbrachte Teilleistungen in Rechnung zu stellen.
(11) Soweit du Leistungen von mir in größerem Umfang als zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorgesehen nutzt, so dass die vereinbarte Vergütung in auffälligem Missverhältnis zu den Erträgen und Vorteilen aus der Nutzung der Leistungen steht, bist du auf Verlangen verpflichtet, in eine Änderung des Vertrages einzuwilligen, die mir eine nach den Umständen angemessene Vergütung gewährt.
(12) Es fallen für verspätete Zahlungen Zinsen in gesetzlicher Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Ihnen Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(13) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(14) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
(15) Vereinbartes Honorar für Fotoarbeiten ist auch dann in voller Höhe zu bezahlen, wenn das in Auftrag gegebene und gelieferte Bildmaterial deinerseits nicht verwendet wird.
(1) Grundlage der Vertragsbeziehung ist das jeweils von mir vorgelegte Angebot einschließlich zugehöriger Leistungsbeschreibungen. Das Angebot basiert auf den Angaben, die du im Erstkontakt mit mir gemacht hast. Das Angebot gilt, soweit darin keine abweichende Frist angegeben ist, für einen Zeitraum von zwei Wochen ab Zugang des Angebots bei dir.
(2) Mit Annahme des Angebots akzeptierst du die darin enthaltenen Konditionen und die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Annahme kann per E-Mail oder postalisch erfolgen.
(1) Zur Vereinbarung meiner Beratungsleistungen, der Gartenshootings oder für den Kauf von Fotos nehmen Sie mündlich, schriftlich, per Telefon, per E-Mail oder per Kontaktformular meiner Webseite Kontakt zu mir auf.
(2) Im Falle, dass du das Terminbuchungstool meiner Webseite nutzt, werden die Termindaten für mich auf den Servern von Calendly gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/legal/privacy-notice, siehe auch meine Datenschutzerklärung. Wenn du dort klickst, öffnet sich eine Seite, auf der dir mögliche Termine angezeigt werden. Zusätzlich gibt es einen Fragebogen, den du ausfüllst. Du kannst entweder direkt in den Fragebogen schreiben oder mir auch eine E-Mail mit den Informationen schicken.
Diese Angaben werden selbstverständlich nur für die Vorbereitung unseres Kontaktes genutzt. Kommt kein Vertrag mit dir zustande, lösche ich diese Daten umgehend.
(3) Wählst du im Terminbuchungstool einen für dich passenden Termin für eines meiner Angebote, so bietest du mir mit der Terminanfrage den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Vertrag zwischen dir und mir kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande. Mit dieser Bestätigungs-Email sende ich dir meine Rechnung zu, die du dann überweist. Ab Zahlungseingang ist dein Termin verbindlich reserviert.
(4) Buchst du telefonisch oder über E-Mail, so klären wir, ob mein Angebot für deine Anfrage passend ist.
(5) Nach dem Erstkontakt bekommst du zusammen mit dem individuellen Angebot, in welchem Leistung und Preis, Dauer und Beginn der Leistung beschrieben sind, per E-Mail den Vertragsentwurf mit den Zahlungsbedingungen zugesandt. Der Vertrag zwischen dir und mir kommt zustande, indem du mir den Vertrag gegengezeichnet zurücksenden. Das kann schriftlich erfolgen oder indem du mir die Vertragsannahme per E-Mail-Antwort bestätigst. Du erhältst daraufhin meine Bestätigungs-E-Mail für das Eintreffen deiner Vertragsannahme.
(6) Im Falle eines mündlichen Vertragsschlusses erhältst du von mir eine schriftliche Zusammenfassung des Übereinkommens im Nachgang per E-Mail zugesandt.
(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich erhältst.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deine Buchung kostenfrei widerrufen.
(3) Bei meinen Dienstleistungen gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn du meine Leistungen buchst und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtest du insoweit auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
b) Darauf weise ich VOR Abschluss Ihrer Buchung hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginne. Du verzichtest daher auf dein dir zustehendes Widerrufsrecht, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer anteiligen Leistung an dich (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür - auch bei einem Widerruf - die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.“
(4) Wird die Buchung von Leistungen innerhalb von 14 Tagen widerrufen und meine Leistung hat in dieser Zeit bereits begonnen, haben Sie nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung Ihrer Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
(5) Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a) Wenn du ein digitales Produkt kaufst und du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest du auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
b) VOR Abschluss der Bestellung erklärst du den Verzicht auf dein Widerrufsrecht „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“
c) NACH Abschluss des Kaufs eines digitalen Inhalts bestätige ich Ihnen das Erlöschen des Widerrufsrechts in der Weise, dass Sie diese Erklärung für Sich abspeichern können, so dass sie Ihnen jederzeit zugänglich ist.
(6) Hast du für meine Dienstleistung keinen Kaufpreis bezahlt, sondern hast mir deine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung meiner Leistung von Gesetzes wegen.
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Leistung. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn du mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(1) Beratungen finden in der Regel einzeln statt.
(2) Die Dauer der Beratung liegt je nach gebuchter Leistung in der Regel zwischen 30 Minuten und 4 Stunden.
(3) Sofern nichts anderes zwischen uns vereinbart wurde, finden Beratungen an Ort und Stelle oder per Telefon, ggf. auch per Zoom statt.
(4) Bei umfangreicheren Fotoshootings und Planungsleistungen wird zuvor der Ablauf zwischen uns festgelegt. Hast du als Kunde bestimmte Wünsche, sind diese mir gegenüber zu äußern.
(5) Insbesondere hast du dafür zu sorgen, dass an dem Tag des vereinbarten Leistungserbringung die gewählte Lokalität/ der gewählte Ort auch genutzt werden kann und dort fotografiert bzw. das Grundstück betreten werden darf. Du hast dich um eine entsprechende Einwilligung des Eigentümers zu kümmern, es sei denn, es wurde etwas anderes schriftlich zwischen uns vereinbart.
(6) Für den Fall, dass ich einen Kostenvoranschlag erstelle, ist zu beachten, dass es sich dabei um eine unverbindliche Kostenschätzung handelt, die aufgrund der Informationen und Wünsche deinerseits erstellt wurde. Erst nach Ablauf des Fotoshootings bzw. der Beratungsleistung kann der tatsächlich angefallene Aufwand bestimmt und berechnet werden.
(7) Für den Fall, dass es erforderlich ist, Dritte (z.B. Stylisten, Assistenten) mit hinzuzuziehen, bin ich dazu berechtigt, diese Dritten in Ihrem Auftrag und in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung zu beauftragen. In diesem Fall kommt kein Vertrag zwischen mir und dem Dritten zustande.
(8) Sofern du keine schriftlichen Anordnungen triffst, bin ich hinsichtlich der Art der Durchführung des Auftrags frei. Dies gilt insbesondere für die Bildgestaltung, die Auswahl der Szenen, des Aufnahmeortes und der angewendeten fotografischen Mittel. Abweichungen von früheren Lieferungen stellen als solche keinen Mangel dar.
(9) Ich fotografiere bzw. liefere Bilddateien im Rahmen des vertraglich vereinbarten Umfangs. Du kannst nach Absprache mit mir eine Leistungserweiterung beauftragen.
(10) Ich schulde die Übergabe des Bildmaterials in einem gängigen Dateiformat [z.B. JPG]. Du hast keinen Anspruch auf Herausgabe von Dateien im RAW-Format.
(1) Sobald du eine Bestätigungs-E-Mail von mir erhalten hast, halte ich mir diesen Termin für dich frei. Ich kann für diese Zeit bzw. diesen Tag daher keine weiteren Angebote annehmen.
(2) Für diese Reservierung des Termines erhältst du von mir mit der Bestätigungs-E-Mail gleichzeitig meine Rechnung. Der Rechnungsbetrag wird bei einer Stornierung des Auftrages von mir einbehalten. Er ist als Ausgleich dafür anzusehen, dass andere Aufträge für diesen Termin nicht angenommen werden konnten.
(3) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von dir abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(4) Brichst du eine gebuchte Leistung ab, hast du keinen Anspruch auf Erstattung deiner geleisteten Zahlungen.
(1) Ich bin berechtigt, einen vereinbarten Termin an Ort und Stelle abzusagen, falls ich erkrankt bin und kein Ersatz gestellt werden kann.
(2) In diesem Fall versuche ich zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhältst du eine gegebenenfalls bereits erfolgte Zahlung von dir an mich zurückerstattet.
(3) Kann ich aufgrund von höherer Gewalt, witterungsbedingt oder wegen Unfall und Krankheit eine Auftragsarbeit nicht ausführen oder nicht zu einer zuvor angegebenen Frist liefern, verzichtest du auf Schadensersatzforderungen.
(4) Ich werde mich bemühen, einen Ersatzfotografen zu suchen. Sollte der Ersatzfotograf höhere Kosten verursachen, sind diese von dir zu tragen. Für den Fall, dass der Ersatzfotograf nach Annahme des Auftrages seinerseits absagt, hafte ich nicht.
(5) Unwesentliche Änderungen im Fotoshooting-Ablauf oder eine zumutbare Verlegung des Fotoshooting-Ortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Muss ein Fotoshooting abgesagt werden, erstatte ich dir zeitnah bereits gezahlte Beträge. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen meinerseits.
(6) Verhältst du dich vertragswidrig, indem du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, die Leistung zu beenden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn du den Ablauf der Leistung störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn du dich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hältst. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
(1) PDF-Dateien und sonstige Unterlagen oder Dateien dürfen von dir und nur für die eigene Nutzung und zur Realisierung des Zweckes des Auftrages abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst du den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Weitergabe von Arbeitsergebnissen, pdfs und anderen Daten an Dritte ist nur mit meiner Erlaubnis im Rahmen der Verwirklichung deines Projektes zulässig. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Nutzungszwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Du bist verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von mir erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
(1) Die Vorauswahl von Bildern aus Fotoshootings liegt bei mir, du hast keinen Anspruch darauf, alle Fotos zu erhalten. Alle verwertbaren Bilder werden grundsätzlich durch mich grundoptimiert. Eine umfangreiche Retusche stellt einen hohen Aufwand dar, welchen du gesondert beauftragen und auch vergüten musst.
(2) Du hast nach Zusendung der Bilder bzw. nach Bereitstellung der Zugriffsmöglichkeit auf die erstellten Lichtbilder einmalig die Möglichkeit, Wünsche bzgl. einer anderen Bearbeitung zu äußern, sofern die vorgelegte Bearbeitung nicht meinem gewöhnlichen Stil entspricht. Über den gewöhnlichen Stil kannst du dir anhand der gezeigten Bilder meiner Website https://barbara-rainer.de/ einen entsprechenden Eindruck verschaffen.
(3) Ein Reklamationsrecht besteht bzgl. der bearbeiteten Bilder für 14 Tage. Nach Übergabe der Lichtbilder bzw. Zugriff auf die Bilddateien musst du mir innerhalb von 14 Tagen in Textform (E-Mail ist ausreichend) etwaige Reklamationen mitteilen. Nach Ablauf dieser Frist hast du die Bilder als ordnungsgemäß und vertragsgemäß abgenommen, sodass die Vergütung für sämtliche Bilder fällig wird.
(1) Bei sämtlichem Bildmaterial handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke gem. § 2 Abs. 1 Ziffer 5 UrhG.
(2) Das Bildmaterial steht in meinem Eigentum. Ihnen ist es untersagt, das Ansichtsmaterial zu nutzen und an Dritte weiterzugeben.
(3) Du suchst dir aus den übergebenen oder digital zur Verfügung gestellten Bildern diejenigen aus, die du käuflich erwerben möchtest. Du sollst die Bildauswahl innerhalb von 14 Tagen nach Zugang treffen. Diese Frist gilt ebenso für eine Reklamation. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Bildmaterial als vertrags- und ordnungsgemäß zugegangen. Der vereinbarte Kaufpreis wird dann für sämtliche Bilder fällig.
(4) Eine Reklamation, welche die technische Umsetzung oder die künstlerische Gestaltung betrifft, ist ausgeschlossen.
(1) Mir steht das Urheberrecht an sämtlichen erstellten Foto- und Videoaufnahmen nach dem Urheberrechtsgesetz zu.
(2) Eine Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung der Fotoaufnahmen ist nicht gestattet.
(3) Möchtest du die Fotoaufnahmen kommerziell nutzen, z.B. für deine Unternehmenswebsite, zu Werbezecken, auf Flyern und in Social Media, muss dieses gesondert im Rahmen einer Lizenzvereinbarung vereinbart werden. Dort wird angegeben, für welche Zwecke die Nutzungsrechte übertragen werden.
(4) Ich räume dir die Nutzungsrechte an den geistigen Eigentumsrechten der von mir erbrachten Leistungen ausschließlich für die konkret vereinbarte Nutzung ein. Der Umfang derartiger Rechtseinräumungen richtet sich in räumlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht ausschließlich nach der vertraglichen Vereinbarung und dem Vertragszweck. § 31 Abs. 5 UrhG findet auch auf sämtliche nicht urheberrechtlich geschützte Leistungen entsprechende Anwendung. Eine Übertragung von Rechten erfolgt nur, soweit dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist. Du erwirbst die vertraglich vereinbarten Rechte erst mit vollständiger Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Auftrag.
(5) Wünschst du nach Abschluss des Auftrages ein erweitertes Nutzungsrecht oder die Original-Dateien von den Lichtbildern zur weiteren Bearbeitung, bin ich darüber zu informieren bzw. die Datei anzufragen. Für die Erweiterung fallen Nutzungsgebühren an, die je nach Umfang des Nutzungsrechtes zu berechnen sind. Bei der Bereitstellung einer Original-Datei kann die doppelte Vergütung des vorherigen Auftrages als Vergütung erhoben werden.
(6) Bei mir verbleibt das Eigentum an den Rohdateien der Bilder, sowie digitalen Datenträgern, die für die Durchführung des Kundenauftrages erstellt worden sind.
(7) Auf meine Anfrage bist du verpflichtet, mir Auskunft über den Umfang der Nutzung der Leistungen zu erteilen.
(8) Bei Veröffentlichungen benennst du mich wie folgt als Urheber: Barbara Rainer – www.barbara-rainer.de. Die Urhebernennung hat unmittelbar am Bild zu erfolgen. Eine Veröffentlichung in den Sozialen Medien ist ausschließlich zu privaten Zwecken gestattet. Abweichungen von diesem Grundsatz sind gesondert zwischen uns zu vereinbaren und zudem kostenpflichtig.
(9) Die Übertragung der dir eingeräumten Rechte an Dritte oder eine Nutzung für andere als die vertraglich vereinbarten Zwecke bedarf im Einzelfall der gesonderten schriftlichen Zustimmung durch mich.
(10) Ich darf für Sie erarbeitete Bilder im Rahmen der Eigenwerbung und publizistisch zur Illustration (z.B. für Ausstellungen, Messen, Internetauftritt, Blog, Fachmagazine) verwenden.
(1) Für mich vorgesehene Liefertermine und Fristen bzgl. der Übergabe der Bilder sind stets freibleibend und nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich im Einzelfall schriftlich (E-Mail ist ausreichend) als Fixtermin vereinbart sind. Ich bemühe mich, die Bilder innerhalb von 6 Wochen zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Einhaltung eines Termins oder einer als verbindlich vereinbarten Frist durch mich setzt voraus, dass ich sämtliche, von Ihnen zu beschaffende Informationen, Freigaben oder sonstige Beiträge, einschließlich fälliger Abschlagszahlungen, rechtzeitig erhalten habe. Ist dies nicht der Fall oder beruht die Nichteinhaltung einer Frist auf Umständen, die meinerseits nicht zu vertreten sind, so verlängert sich die Frist mindestens für den Zeitraum, während dessen diese Umstände nicht bestanden haben.
(3) Höhere Gewalt, unabwendbare Umstände oder andere unvorhersehbare, schwerwiegende und unverschuldete Ereignisse, welche die Erbringung der Leistung wesentlich erschweren oder zeitweilig unmöglich machen, berechtigen die jeweilige Partei, die Erfüllung der Leistung um die Dauer der Behinderung und eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben.
(1) Du bist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von mir notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von dir die folgenden Daten:
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teile mir dieses bitte per E-Mail an info@barbara-rainer.de mit.
(1) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhältst (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest du dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.
(2) Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz bist du berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/ zu schreiben.
(3) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.
(4) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die
(5) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
(1) Ich bin befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung des Kunden bedarf.
(2) Ich habe mit dem Subunternehmer eine Verschwiegenheitsvereinbarung abgeschlossen.
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.
(4) Jeder Fotograf hat seinen eigenen künstlerischen Stil. Auf meiner Website und im Vorgespräch kannst du dir davon ein Bild machen und vorab eigene Wünsche äußern. Die künstlerische und technische Gestaltung obliegt alleine mir. Bist du im Nachgang mit der technischen und / oder künstlerischen Gestaltung nicht einverstanden, ist darin kein Sachmangel i.S.d. § 434 BGB bzw. § 633 BGB begründet.
(5) Ich hafte nicht für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Sachen – es sei denn es liegt ein entsprechender schriftlicher Property Release vor.
(6) Ich hafte nicht für Schadensersatzansprüche Dritter gegen dich, die durch den Zusammenhang von durch mir erstellten Bilder und Text entstehen. Die Darstellung von Bildern in einem bestimmten Kontext obliegen alleine dir.
(7) Werde ich von Dritten aufgrund bearbeiteter Bilder, die du beigebracht hast, auf Unterlassung oder Schadensersatz in Anspruch genommen, stellst du mich von der Haftung frei und erstattest mir sämtliche zur Rechtsverteidigung entstandenen Aufwendungen. Mein Vergütungsanspruch bleibt hiervon unberührt.
(8) Für Schäden an mir durch dich überlassene Unterlagen, insbesondere Lichtbildern, Filmen, Daten, etc., ist die Haftung meinerseits auf den Materialwert der überlassenen Informationen beschränkt. Für den Verlust von Daten hafte ich nur, wenn die Haftungsvoraussetzungen vorliegen und insoweit der Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen deinerseits nicht vermeidbar gewesen wäre.
(9) Ich hafte nicht für die Verfügbarkeit oder korrekte Funktion von Infrastrukturen, Software oder Übertragungswegen des Internets, die nicht in meinem Verantwortungsbereich liegen.
(10) Sämtliche Ansprüche auf Mängelgewährleistung von Kaufleuten mir gegenüber verjähren – außer bei Vorsatz – nach einem Zeitraum von einem Jahr, soweit keine kürzere gesetzliche Verjährungsfrist greift.
(11) Sämtliche Ansprüche auf Mängelgewährleistung von Verbrauchern mir gegenüber verjähren – außer bei Vorsatz – nach einem Zeitraum von zwei Jahren, soweit keine kürzere gesetzliche Verjährungsfrist greift.
(12) Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für Mitarbeiter oder gesetzliche Vertreter von mir sowie Dritten, die durch mich
(13) In der Beratung / im Verlauf der Planungsleistungen zeige ich Muster und/oder Handlungsoptionen auf und gebe ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Umsetzungs-Entscheidungen obliegen allein Ihnen.
(14) Bei von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich gegebenenfalls um Muster, die Sie auf Ihren Bedarf anpassen müssen. Diese sind als Musterdokumente gekennzeichnet. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
(15) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.
(1) Ich bin berechtigt, die RAW-Dateien so lange aufzubewahren, wie es erforderlich ist, um meine Urhebereigenschaft nachweisen zu können.
(1) Für eine unterlassene oder falsche Urheberkennzeichnung oder eine falsche Platzierung der Kennzeichnung bist du verpflichtet, einen Aufschlag i.H.v. 100 % auf das vereinbarte Nutzungsentgelt bzw. ein übliches Nutzungsentgelt an mich zu zahlen.
(2) Vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche hast du für jeden Fall der unerlaubten (ohne meine schriftliche Zustimmung von) Weitergabe an Dritte, unberechtigte Verfälschung und Bearbeitung, Veröffentlichung, Nutzung des Bildmaterials durch dich oder einen Dritten, eine Vertragsstrafe in Höhe des vierfachen der vereinbarten bzw. üblichen Nutzungsvergütung zu zahlen.
(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrikan, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.
Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen/Planungsleistungen verbleiben für diese Zeit bei mir. Müssten durch dich noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kannst du die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.
Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen.
Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.
(4) Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, sind wir beide berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen.
Die bereits durch mich erbrachten Leistungen sind von dir zu entrichten. Vorab bezahlte Honorare sind von mir zu erstatten. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jede Partei weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Zugbuchungen etc.) selbst.
(5) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 18 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch mich erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen von mir und deine geleisteten Zahlungen aufgelistet. Für den Fall, dass du noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen musst, müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden.
Sollte es zu deinen Gunsten eine Gutschrift geben, wird dir diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung ausgezahlt. Die Endabrechnung wird als PDF-Anhang per E-Mail versandt. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt, für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informiere ich dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Barbara Rainer | Naturfotografie & Gartengestaltung in Waldkirchen. Für Kaufleute i.S.d. HGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand der Sitz von Barbara Rainer | Naturfotografie & Gartengestaltung in Waldkirchen
(3) Ich weise dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Version 3
Stand Mai 2025
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch dich ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an dich eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive Steuern (für Deutschland).
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen dir und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für dich jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(5) Als Verbraucher hast du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung –
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deiner Buchung / deinem Kauf zugestimmt hast, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht dir insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von Beratung/Planung
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem du von mir nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommst.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich an
Barbara Rainer | Naturfotografie & Gartengestaltung
Graben 41
94065 Waldkirchen
oder an
+49 170 3116225
info@barbara-rainer.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist .
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle geleisteten Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast. Hast du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile mir bitte deine Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil deiner Kontodaten sehen kann.
Hast du zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann hast du mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Barbara Rainer | Naturfotografie und GartengestaltungHiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der Beratung / Planungsleistung / des Beratung/Planung (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen