Datenschutzerklärung
nach Art. 13 EU-DSGVO
unter Berücksichtigung des Bundesgesetzes über den Datenschutz
Ich freue mich über deinen Besuch auf meiner Website! Der Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit der Daten aller Besucher und Kunden sind mir wichtig. Ich möchte dich hier über die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten informieren.

In aller Kürze
Die Erhebung deiner personenbezogenen Daten wird von mir gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet und gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Verantwortlich
Dipl. Ing. Barbara Rainer, Die Gartenarchitektin, Graben 41, D-94065 Waldkirchen
info@barbara-rainer.de, +49 8581 9889950
Einwilligungs-Historie
Sofern die deine Datenschutzeinstellungen ändern möchtest (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicke auf den folgenden Button, um deine Einstellungen zu ändern.
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
So erfasse ich Daten
Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn du mir deine personenbezogenen Daten eigenständig mitteilst, verarbeite ich diese ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag.
Sobald du diese Website besuchst oder ansiehst, werden technische Daten deines Surf-Verhaltens durch unsere IT-Systeme erfasst.
So nutze ich Daten
Ich benötige diese Daten, um meine Dienstleistung anbieten, Verträge abzuschließen, Aufträge abzuwickeln und abrechnen zu können. Außerdem sind Daten erforderlich zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens bzw. Produktinteresses.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Bezüglich der Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffenen das Recht
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, hast du das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung meinerseits vorliegen, wird die Verarbeitung deiner Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem hast du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem du deine Datenschutzeinstellung über den folgenden Button änderst:
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf deiner Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Datenschutz ausführlich
Hosting
Ich hoste meine Website bei meinem Auftragsverarbeiter Raidboxes, RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, Deutschland.
Ich habe einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO mit Raidboxes abgeschlossen. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von Raidboxes. https://raidboxes.io/legal/privacy/.
Protokoll-Daten
Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles. Die Protokoll-Daten umfassen beispielsweise folgende Informationen:
angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und die verwendete Version, IP-Adresse und Hostname des Besuchers, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und/oder HTTP-Statuscode.
Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisch und diese Daten können deiner Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
SSL- bzw. TSL – Verschlüsselung
Diese Website verwendet eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit können übertragene Daten nicht von Dritten gelesen werden. Du erkennst diese Verschlüsselung in der Statusleiste des Browsers: dort erscheint ein geschlossenes Schloss und die Protokollbezeichnung lautet "https://".
Google Webfonts
Ich verwende Google Web-Fonts. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet. Alle Schriftarten werden lokal geladen. Es werden keine personenbezogenen Daten bei Verwendung vorgenannter Schriftarten an Dritte weitergeleitet.
Soweit durch Google Fonts eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details findest du in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo oder Pinterest.
Wenn du derartigen links folgst, kannst du auf Cookies stoßen, die nicht meinem Einflussbereich unterliegen. Dafür kann ich keine Haftung übernehmen und ich verweise auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.
Deine Angaben werden gelöscht, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung verfällt. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Veröffentlichung personenbezogener Bilder
Ich veröffentliche auf meiner Website Bilder von Personen (Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Leser:innen) nur, nachdem ich mir schriftlich ihre Zustimmung und die Versicherung des oder der Fotograf:in, dass sie das Bild an Dritte weitergeben dürfen, eingeholt habe. Ausnahmen bilden Models auf Datenbank-Bildern, deren Nutzungsrechte ich rechtmäßig erworben habe sowie auf Bildern von kostenlosen Bild-Datenbanken mit entsprechender Nutzungslizenz.
Cookies
Session-Cookies
Diese Website generiert Cookies für einen fehlerfreien Betrieb und um deinen Besuch benutzerfreundlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch deinen Internet-Browser auf deinem Endgerät abgelegt werden, um bestimmte Informationen zum Austausch mit meinem IT-System zu speichern. Wenn du deinen Internet-Browser schließt, werden diese Session-Cookies gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO
Persistent Cookies
Diese sogenannten Persistent Cookies werden von Partnerunternehmen, mit denen ich zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalität unseres Internetauftritts zusammenarbeite, gesetzt. Persistent Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen wirst du bei deinem nächsten Besuch als wiederkehrender Kunde erkannt, und die Website reagiert entsprechend.
Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.
Teilweise haben sich amerikanische Unternehmen dazu bereit erklärt, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Ich weise darauf hin, dass im Falle der Nichteinhaltung der vorerwähnten Standardvertragsklauseln die Rechtsgrundlage deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.
Cookies deaktivieren
Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du unsere Webseite betrittst.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden kannst. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen kannst.
Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für dich eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.
IP-Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag von mir als Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir als Website-Betreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Ich weise dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Löschst du deine Cookies, musst du diesen Link erneut klicken.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe zum Schutz deiner personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO sowie einen speziellen, ergänzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen, sowie die Änderung bzgl. der AGB von Google und der geänderten Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen in Hinsicht auf die Nutzung der Standardvertragsklauseln akzeptiert.
Nähere Informationen zur Auftragsdatenverarbeitung findest du unter:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen über Google findest du hier:
Nutzungsbedingungen für Google Analytics; Übersicht zum Datenschutz;
Datenschutzerklärung
Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten.
Ich weise darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhältst du unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Newsletter - Versand
Wenn du den auf meiner Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, erfrage ich deine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Ich verwende für meinen Newsletterversand ConvertKit, ein Dienst für mein E-Mail-Marketing. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen ConvertKit LLC, 750 W Bannock Street 761, ID 83702, USA.
Deine bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten gebe ich an ConvertKit weiter. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient meinem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von dir zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ConvertKit in den USA gespeichert.
Wenn du meine E-Mail-Newsletter abonnierst oder ein Freebie herunterladen möchtest, ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter. Ich benutze die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.
Vor Versand des Newsletters musst du mir im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In- Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass ich für dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren soll. Dies tue ich, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhältst du von mir eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der ich dich bitte, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und mir damit zu bestätigen, dass du meinen Newsletter erhalten möchtest. Erfolgt keine Bestätigung deinerseits werden deine personenbezogenen Daten innerhalb von 7 Tagen gelöscht.
ConvertKit verwendet die von dir zur Verfügung gestellte Information zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in meinem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf meiner Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf meiner Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn du der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchtest, must du den Newsletterbezug abbestellen.
Ich habe mit ConvertKit einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data Processing Agreement“) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, mit dem ich ConvertKit verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzerklärung von ConvertKit kannst du hier einsehen: https://convertkit.com/privacy
ConvertKit verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Ich weise darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz außerhalb der EU oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet ConvertKit sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Dieses sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen, welche sicherstellen sollen, dass deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich ConvertKit, bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln hier.
Hier findest du mehr Information zu den Vertragsklauseln bei ConvertKit.
Mehr über Daten, die durch die Verwendung von ConvertKit verarbeitet werden, erfährst du unter Security.
Rechtsgrundlage: Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse ist es, möglichst passende Angebote für meine Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.
Soziale Medien
Ich betreibe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um dort mit Kund:innen, Interessent:innen und Nutzer:innen kommunizieren und sie über meine Angebote informieren zu können. Beim Aufruf der Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:innen. Die Anbieter:innen sind nach dem Privacy Shield zertifiziert und daher verpflichtet, sich an die europäischen Datengesetze zu halten. Trotzdem kann es sein, dass Deine Daten in die USA übertragen werden.
Ich weise darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.
Einige Einstellungen zum Datenschutz in sozialen Netzwerken kannst du auf http://www.youronlinechoices.com
vornehmen.
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Deine Nutzungsrechte kannst Du direkt bei den Anbietern geltend machen.
Rechtsgrundlage: Wenn Du innerhalb der sozialen Netzwerke mit mir kommunizierst, also z. B. Beiträge auf meinen Seiten verfasst oder mir Nachrichten sendest, verarbeite ich die daraus entstehenden Daten, um auf Dein Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie meines berechtigten Interesses, mich und meine Angebote online zu vermarkten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Social-Media-Sharing mit Plugin „Shariff“
Ich habe auf dieser Website das deutsche Plugin „Shariff Wrapper“ integriert. Es überträgt Deine Daten erst an die angegebenen sozialen Netzwerke, wenn Du mit einem Klick auf den Sharing-Button deine Einwilligung dazu gibst. Davor wird keine Verbindung zum Netzwerk aufgebaut. Der Einsatz der Shariff-Komponente dient dem Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher:innen meiner Website zu schützen und mir gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.
Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert. Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Weitere Informationen zur Shariff-Komponente findest Du auf der Website der Computerzeitschrift
c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub kannst Du unter
https://help.github.com/articles/github-privacy-policy abrufen.
Tools für Social-Media-Marketing
Für meine Online-Vermarktung nutze ich Tailwind (USA). Dieses Tool ermöglicht mir ein automatisiertes Posten von Content sowie die Interaktion mit Leser:innen und Kund:innen. Mitunter werden dabei Usernamen verarbeitet (z. B. bei Likes, Repins und Kommentare durch dich). Als Unternehmerin habe ich ein berechtigtes Interesse daran, in sozialen Medien Informationen und Angebote zu teilen und mich mit meinen Kund:innen und Interessent:innen auszutauschen.
Tailwind ist über das Privacy Shield zertifiziert. Entsprechend muss sich Tailwind an die europäischen Datenschutzbestimmungen halten. Zur Datenschutzerklärungen von Tailwind: https://www.tailwindapp.com/about/privacy
Calendly
Auf meiner Website hast du die Möglichkeit, Termine mit mir zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutze ich das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).
Zum Zweck der Terminbuchung gibst du die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet.
Die Termindaten werden für mich auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung du hier einsehen kannst: https://calendly.com/de/pages/privacy.
Die von dir eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findst du hier: https://calendly.com/pages/dpa.
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Calendly geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage: ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.