Kostenlose Anleitung zur gelungenen Raumeinteilung im Garten

Wie du deinen Garten selbst aufmessen kannst - In 7 Schritten zum Bestandsplan

Mit Bilder, wie du dein Aumaß in deine Planskizze zeichnen kannst.

Dafür brauchst du nur Bleistift und Papier!
Jetzt für 0€ anmelden und deinen Garten selbst aufmessen

Was du mit dieser Anleitung erreichst:

☑️ Grundstücksgrenzen und Haus sind auf dem Lageplan eingezeichnet.
☑️ Wegen, Terrassen und Nebengebäuden sind eingemessen.
☑️ Du hast gelernt, wie du geschwungene Formen einmessen kannst.
☑️ Du hast Blickachsen und Lichtverhältnisse berücksichtigt
☑️ Du hast Höhenpunkte bis zu 1m Höenunterschied erfasst und in den Plan gezeichnet.

Jetzt die Anleitung zum Garten aufmessen holen!
Ich bin Barbara – Gartenarchitektin, Naturfotografin und Hüterin wilder Paradiese. Ich begleite Menschen dabei, ihre eigene Idee vom Paradies Wirklichkeit werden zu lassen. Mit Herz, Humor und Sinn fürs Praktische.

Du kannst das Gartenaufmaß selber machen, wenn ...

☑️ du gern praktisch arbeitest und Lust auf ein bisschen Tüfteln hast.
☑️ du einen Lageplan oder ein Luftbild deines Grundstückes hast.
☑️ dein Grundstück einigermaßen rechteckig ist.
☑️ dein Grundstück Höhenunterschiede bis zu 1m hat (höher: bitte Vermesser rufen).
☑️ du nicht allzu viele alte Bäume und Gartendetails einmessen möchtest.
☑️ dein Gehölzbestand nicht unter Schutz steht (bitte erkundige dich, ob bei dir eine Baumschutzverordnung gilt).

Hast du noch Fragen?

Hier sind ein paar Antworten, die dir helfen könnten:
Ich bin nicht besonders technisch begabt - kann ich das Aufmaß wirklich selbst machen?
Ja! Genau dafür ist die Anleitung geschrieben: Schritt für Schritt, mit praktischen Tipps. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur ein bisschen Zeit, Neugier und Lust am Selbermachen. Und vielleicht eine helfende Hand – zu zweit macht’s mehr Spaß!
Muss ich unbedingt einen Lageplan haben oder geht es auch ohne?
Ein Lageplan ist hilfreich, vor allem wenn du präzise arbeiten möchtest. Falls du keinen hast, kannst mal im Internet schauen, ob Flurstückspläne angeboten werden (z. B. im BayernAtlas). Oder du beschaffst dir ein Luftbild. Das wird dann kaum maßstäblich sein. Du kannst dennoch deine gemessenen Längen und Höhen dort vermerken und dir danach beim Übertragen des Bestandsplanes in einen Maßstab 1:100 (1cm auf dem Plan steht für 100 cm in der Wirklichkeit) helfen lassen. Besser eine einfache Orientierung als gar keine!
Was ist, wenn mein Garten sehr verwinkelt, schräg, steil oder unübersichtlich ist?
Dann lohnt sich eine professionelle Vermessung – oder du holst dir punktuelle Unterstützung. Das Workbook hilft dir, selbst einzuschätzen, ob ein Selbstaufmaß für deinen Garten passt oder nicht. Und wenn du möchtest, unterstütze ich dich gern persönlich mit Beratung oder Begleitung vor Ort bzw. online.
Bekomme ich Werbung?
Nein. Nur deinen Downloadlink. Ich kontaktiere dich danach nochmal, um zu fragen, wie du vorangekommen bist. Du bekommst keinen Spam!

Noch eine Frage offen?

Bleibt deine Frage noch offen? Schreib mir an info@barbara-rainer.de.

Hier kannst du dich zum Download der Anleitung anmelden:

Mit dieser Anmeldung erhältst du eine E-Mail von mir mit dem link zum Download deines angeforderten Inhalts. Deine Einwilligung in den Versand meiner E-Mails ist jederzeit für die Zukunft widerruflich über den „Abbestellen“-Link am Fuß jeder E-Mail oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Der Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung.

Wildfunken

Natur. Fotografie. Inspiration
Werde Mitglied beim Wildfunken, meinem Sender zur Wiederverzauberung der Welt.
Wildfunken abonnieren

© 2025 Barbara Rainer | Naturfotografie und Gartengestaltung

DatenschutzAGBImpressum